So vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Sprache beim Schreiben

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 6 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
So vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Sprache beim Schreiben - Kenntnisse
So vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Sprache beim Schreiben - Kenntnisse

Inhalt

Andere Abschnitte

Zu lernen, wie man ohne persönliche Sprache schreibt, kann schwierig sein. Es ist besonders schwierig, Alternativen zu Klauseln wie "Ich denke" oder "Ich werde streiten" zu finden, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht weiterkommen. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Standpunkt zu vertreten, ohne Personalpronomen zu verwenden. Darüber hinaus können Sie Slang und andere informelle Ausdrücke verwenden, ohne es zu merken. Überprüfen Sie Ihre Arbeit und ersetzen Sie beiläufige, subjektive Wörter durch objektive Sprache. Mit ein wenig Übung kennen Sie die Regeln des formalen akademischen Schreibens wie Ihre Westentasche.

Schritte

Methode 1 von 3: Befolgen Sie die allgemeinen Regeln

  1. Verwenden Sie den Standpunkt der dritten Person. Verwenden Sie niemals "Ich", "Mein" oder beziehen Sie sich in formellem akademischem Schreiben auf sich selbst. Sie sollten auch vermeiden, den Standpunkt der zweiten Person zu verwenden, indem Sie den Leser beispielsweise als „Sie“ bezeichnen. Schreiben Sie stattdessen direkt in der dritten Person über Ihr Thema.
    • Ersetzen Sie beispielsweise "Ich denke, der wichtigste Teil Ihres Tages ist ein gutes Frühstück" durch "Ein nahrhaftes Frühstück ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung".

  2. Verwenden Sie eine objektive Sprache anstelle informeller Ausdrücke. Informelle Ausdrücke umfassen Slang, Umgangssprache, Klischees und Kontraktionen. Sie sind in der Sprache und in gelegentlichen Schreibformen üblich, aber für akademisches Schreiben nicht geeignet.
    • Slang-Wörter und Umgangssprachen sind beiläufige Ausdrücke, die von einer Region oder einer sozialen Gruppe geteilt werden, wie "Fotobombe", "Kick the Bucket" oder "Bob ist dein Onkel". Anstatt "Er hat den Eimer in ein Dutzend Wracks getreten", schreiben Sie: "Er wurde bei einem schweren Autounfall getötet."
    • Klischees sind überstrapazierte Ausdrücke, die bedeutungslos oder langweilig geworden sind, wie „nur die Zeit wird es zeigen“ oder „Crème de la Crème“. Alternativen für diese Sätze könnten "bleibt abzuwarten" und "das Beste" sein.
    • Beispiele für Kontraktionen sind "Nicht", "Nicht", "Nicht" und "Es ist". Anstatt sie zu verwenden, buchstabieren Sie die Wörter vollständig.

  3. Sei so genau wie möglich. Die persönliche Sprache ist in der Regel ungenau, aber das formale Schreiben sollte klar und genau sein. Zum Beispiel ist „Sie haben die Erwartungen übertroffen“ stärker als „Sie haben wirklich gute Arbeit geleistet“. Anstelle von „Der Schwierigkeitsgrad ist mit der Zeit gestiegen“ schreiben Sie: „Der Schwierigkeitsgrad hat sich allmählich erhöht.
    • Vermeiden Sie außerdem gelegentliche Schätzungen wie „ein paar Studien“, „viel Zeit“ oder „eine Menge Forschung“. Verwenden Sie stattdessen bestimmte Zahlen, z. B. "Das Team hat 17 Tage lang Proben gesammelt".

  4. Nehmen Sie sich Zeit, um an starke Adjektive und Verben zu denken. Versuchen Sie, starke, spezifische Verben zu finden, anstatt Ihr Schreiben mit Adverbien aufzufrischen. Was Adjektive betrifft, sollten Ihre Beschreibungen Fakten enthalten und nicht Ihre Meinung äußern. Wenn Sie nicht weiterkommen, überprüfen Sie einen Thesaurus oder führen Sie eine schnelle Internetsuche durch, um das Wort zu finden, das Ihren Standpunkt am besten vermittelt.
    • Zum Beispiel ist "Ein Sachverständiger hat das Argument der Verteidigung entlarvt" stärker als "Der Zeuge hat ein äußerst überzeugendes Zeugnis abgegeben, das den Angeklagten absolut schuldig aussehen ließ."
    • Ersetzen Sie "sein" Verben wie ist, bin, sind, waren, war und werden durch stärkere Verben sein. Anstatt beispielsweise zu sagen: "Das Argument der Verteidigung war falsch, weil es auf Spekulationen beruhte", sagen Sie: "Das Argument der Verteidigung ist fehlgeschlagen, weil es sich auf spekulative Beweise stützte."

Methode 2 von 3: Alternativen zu Personalpronomen finden

  1. Geben Sie Ihren Anspruch direkt an, anstatt „Ich denke.Manchmal müssen Sie nur eine Klausel wie „Ich denke“ oder „Ich glaube“ vom Anfang eines Satzes entfernen. Das Personalpronomen loszuwerden ist objektiver und lässt Ihre Aussage sicherer klingen.
    • Vergleichen Sie die Beispiele: "Ich denke, die wirtschaftlichen Beziehungen der Nationen haben den Krieg verhindert" und "Die wirtschaftlichen Beziehungen der Nationen haben den Krieg verhindert". Das zweite Beispiel ist objektiv und klingt maßgebend.
    • Sie könnten den Drang verspüren, eine Behauptung durch die Verwendung eines Personalpronomen zu mildern, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind. Recherchiere! Je mehr Sie über Ihr Thema wissen, desto einfacher wird es, starke, gut unterstützte Behauptungen aufzustellen.
    • Auch wenn die andere Seite ein starkes Argument vorbringt, behalten Sie durchweg einen maßgeblichen Ton bei. Während Sie die andere Seite anerkennen sollten, vermeiden Sie die Verwendung von Personalpronomen, da dies Ihre Haltung schwächen könnte.
  2. Beziehen Sie sich auf Belege, nicht auf Ihren Denkprozess. Wenn Sie versuchen, einen Anspruch zu stärken, könnten Sie versucht sein, "Ich bin überzeugt", "Ich bin sicher" oder "Ich bin absolut anderer Meinung" zu schreiben. Wenn Sie sich jedoch auf sich selbst beziehen, wird Ihr Standpunkt nicht stärker. Erwähnen Sie stattdessen eine maßgebliche Quelle, um Ihren Anspruch glaubwürdiger zu machen.
    • Betrachten Sie den Satz: "Ich bin mit dem Versuch der Verteidigung, den Unfall auf einen Fahrzeugfehler zurückzuführen, nicht einverstanden." Eine stärkere Formulierung könnte lauten: "Nach Expertenaussagen des Herstellers hatten die Behauptungen der Verteidigung bezüglich eines Fahrzeugdefekts in der Realität keine Grundlage."
  3. Ordnen Sie Ihr Papier ohne Verwendung von Personalpronomen zu. Es mag natürlich erscheinen, zu schreiben: "Ich werde es zeigen", "Ich werde es erklären" oder "Ich werde streiten". Sie sollten jedoch die Personalpronomen überspringen, wenn Sie die Struktur Ihres Papiers einführen. Möglicherweise müssen Sie geringfügige Anpassungen vornehmen, wenn Sie die persönliche Referenz nicht einfach löschen können.
    • Für das Beispiel "Ich werde argumentieren, dass die Marktvolatilität zum Zusammenbruch der Branche geführt hat", schneiden Sie einfach "Ich werde das argumentieren".
    • Passen Sie die Formulierung für den Satz an: "Ich werde Briefe und Tagebucheinträge untersuchen, um zu zeigen, wie Charles Baudelaires Leben in Paris seine Ansichten über die Moderne beeinflusst hat." Sie können den Satz mit "Buchstaben und Tagebucheinträge werden angezeigt" beginnen und "Ich werde" weglassen.
  4. Verwenden Sie die passive Stimme, um eine Aktion hervorzuheben, ohne sich selbst zu benennen. Sie können die passive Stimme sparsam verwenden, um Ihre Argumentation abzubilden oder eine Prozedur zu beschreiben. Anstelle von "Ich werde es beweisen" könnten Sie schreiben: "Es wird klar sein, dass." In einer wissenschaftlichen Arbeit ist "Die Probe wurde getestet" besser als "Ich habe die Probe getestet".
    • Mit passiver Stimme wurde eine Aktion von jemandem oder etwas ausgeführt: "Dies wurde von ihnen ausgeführt." Aufgrund dieser Konstruktion neigt Passiv dazu, wortreich zu sein. Die aktive Stimme ist klarer und betont den Handelnden: "Sie haben das getan."
    • Denken Sie daran, dass Sie nach Möglichkeit mit aktiver Stimme schreiben sollten. Schreiben Sie "Charles Baudelaire beschrieb die Moderne" anstelle von "Die Moderne wurde von Charles Baudelaire beschrieben".
  5. Verwenden Sie formale Verallgemeinerungen anstelle von „Sie."Wenn Sie im Gespräch Verallgemeinerungen vornehmen, können Sie natürlich sagen:" Wenn Sie gegen die Regeln verstoßen, werden Sie in Schwierigkeiten geraten. " Um eine persönliche Sprache zu vermeiden, ersetzen Sie "Sie" durch "Eins", "Leser" oder "Betrachter".
    • Anstelle von "Das Gemälde überwältigt Sie mit Textur und Farbe" schreiben Sie "Das Gemälde überwältigt den Betrachter mit Textur und Farbe."
    • Sie können Verallgemeinerungen auch einfach durch strengere Formulierungen ersetzen. Ersetzen Sie "Sie können sehen, dass die Behauptung falsch ist" durch "Die Behauptung ist falsch" oder formulieren Sie sie als "Die Beweise widerlegen die Behauptung".
    • Nehmen Sie formale Verallgemeinerungen in Maßen auf. Wenn Sie zu oft „man kann sehen“ oder „man würde denken“ verwenden, fühlt sich Ihr Schreiben unangenehm an.

Methode 3 von 3: Vermeiden informeller Ausdrücke

  1. Verwenden Sie formales, sachliches Vokabular anstelle von emotionaler Sprache. Starkes formales Schreiben bietet spezifische, objektive Wortwahlmöglichkeiten und zitiert Beweise. Subjektive Ausdrücke mögen grammatikalisch korrekt sein, aber sie drücken Meinungen aus, ohne Fakten anzugeben.
    • Beispiel: „Das Effizienzaudit hat festgestellt, dass die Straffung des Bewerbungsprozesses Interesse weckt“, bezieht sich auf eine zuverlässige Quelle und gibt eine Tatsache an. "Das Bewerbungsverfahren ist schrecklich und verwirrend", äußert sich eine Meinung.
    • Wenn Sie versuchen, Ihr Publikum emotional anzusprechen, ist es akzeptabel, eine emotionalere Sprache zu verwenden, obwohl Sie die Verwendung der ersten Person dennoch vermeiden sollten.
  2. Ersetzen Sie den Slang durch bestimmte Wörter und Sätze. Es ist einfach, Slang-Sprache zu verwenden, ohne es zu merken. Überprüfen Sie Ihre Arbeit daher sorgfältig auf informelle Sprache. Stellen Sie sich vor, Sie sind kein Muttersprachler Ihrer Sprache. Wenn Sie auf Englisch schreiben, suchen Sie nach Wörtern und Phrasen, die Ihnen nicht vertraut wären, wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache wäre.
    • Zum Beispiel: "Dieser Typ war ein echter Hasser, also hat ihm sein Chef den dritten Grad gegeben", heißt es in der Umgangssprache. „Der Manager hat die Kassiererin wegen unangemessenen Verhaltens gerügt“, ist spezifischer und objektiver.
  3. Überprüfen Sie Ihr Schreiben auf Alltagssprache. Gängige Sprüche und Redewendungen können noch schwerer zu vermeiden sein als Slang. Während Ihr Schreiben fließen sollte, sollte es nicht das beiläufige Vokabular der alltäglichen Sprache enthalten. Geben Sie Ihr Bestes, um Redewendungen zu vermeiden, und halten Sie sich an das formale, präzise Vokabular.
    • Beispiele für gebräuchliche Ausdrücke sind "leichter gesagt als getan", "früher oder später" und "ein glückliches Medium erreicht". Alternativen für diese Ausdrücke könnten "in der Praxis schwieriger", "unvermeidlich" und "kompromittiert" sein.
  4. Vermeiden Sie zu viele kurze, einfache und unvollständige Sätze. Denken Sie daran, dass Ihre Sätze nicht weiterlaufen sollten. Wenn Sie kurze Sätze strategisch verwenden, kann dies die Lesbarkeit verbessern. Wenn jedoch jeder Satz knapp ist, fühlt sich Ihr Schreiben mechanisch an.
    • Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Sätze immer vollständig und nicht abgekürzt sind. Zum Beispiel: „Der Darsteller hat eine hervorragende Leistung erbracht. Kein trockenes Auge im Theater “ist grammatikalisch falsch und für das akademische Schreiben ungeeignet.
    • Für das Schreiben eines Lebenslaufs werden knappe, unvollständige Sätze bevorzugt. Anstelle von "Ich habe die Einkaufskosten um 10% reduziert" schreiben Sie "Reduzierte Einkaufskosten um 10%".

Community Fragen und Antworten


Tipps

  • Jede Disziplin hat ihre eigenen Schreibstandards. Spezifische Ratschläge zum Schreiben von Standards finden Sie im Styleguide Ihres Fachgebiets, z. B. Chicago, MLA oder APA.

Wir arbeiten jeden Tag bei wikiHow hart daran, Ihnen Zugang zu Anweisungen und Informationen zu verschaffen, die Ihnen helfen, ein besseres Leben zu führen, unabhängig davon, ob Sie dadurch sicherer, gesünder oder Ihr Wohlbefinden verbessert werden. Inmitten der gegenwärtigen öffentlichen Gesundheits- und Wirtschaftskrise, in der sich die Welt dramatisch verändert und wir alle lernen und uns an Veränderungen im täglichen Leben anpassen, brauchen die Menschen wikiHow mehr denn je. Ihre Unterstützung hilft wikiHow dabei, detailliertere illustrierte Artikel und Videos zu erstellen und unsere vertrauenswürdige Marke von Lehrinhalten mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu teilen. Bitte erwägen Sie noch heute einen Beitrag zu wikiHow.

So vergrößern Sie Facebook

Judy Howell

Juni 2024

In dieem Artikel erfahren ie, wie ie eine betimmte Region auf Facebook erweitern können. Methode 1 von 3: iPhone und iPad Öffnen ie da Menü Eintellungen auf Ihrem iPhone oder iPad. Tipp...

Gealterte Holz it eine chöne Möglichkeit, Ihrem Hau oder Garten Perönlichkeit zu verleihen. Haben ie keine Zeit zu warten, bi diee rutikale Patina auf natürliche Weie entteht? Veru...

Suchen