So reinigen Sie eine Augenprothese

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Glasauge: Herstellung? Glas/Plastik? Reinigen? Schlafen? (Teil 2)
Video: Glasauge: Herstellung? Glas/Plastik? Reinigen? Schlafen? (Teil 2)

Inhalt

Andere Abschnitte

Wenn Sie ein künstliches Auge haben, kann es zunächst ein wenig einschüchternd erscheinen, sich darum zu kümmern. Zum Glück ist die Pflege Ihrer Prothese einfach! Das Reinigen der Prothese ist so einfach wie das sanfte Abwischen mit Wasser und Seife. Möglicherweise müssen Sie jedoch alle 1-3 Monate eine gründlichere Reinigung durchführen, um Proteinansammlungen zu entfernen. Sie sollten auch jeden Tag Ihren Augenlidbereich reinigen und die Prothese mit künstlichen Tränen feucht halten. Besuchen Sie außerdem ein- oder zweimal im Jahr Ihren Augenarzt, um Ihre Prothese polieren zu lassen

Schritte

Teil 1 von 3: Das Auge entfernen

  1. Reinigen Sie Ihre Prothese, wenn sich Ihre Augenhöhle gereizt anfühlt. Wenn Sie bemerken, dass die Innenseite Ihres Augenlids oder Ihrer Augenhöhle zu jucken beginnt oder wenn Sie bemerken, dass Ihr Auge mehr als normal tränkt, ist es wahrscheinlich Zeit, Ihr Auge zu reinigen. Die Zeitspanne zwischen den Reinigungen ist jedoch von Person zu Person sehr unterschiedlich. Sprechen Sie daher mit Ihrem Augenarzt darüber, wie oft Sie Ihr Auge reinigen müssen.
    • Sie können Ihre Prothese jeden Tag reinigen oder sie lieber monatlich oder alle paar Monate reinigen. Möglicherweise möchten Sie sogar nur Ihren Augenlidbereich zu Hause reinigen, damit Ihr Augenarzt alle paar Monate während Ihrer normalen Poliertermine reinigen kann.
    • Wenn Sie einen Konformer tragen, bei dem es sich um eine Linse handelt, die die Form Ihres natürlichen Auges beibehält, wird Ihr Augenarzt Sie wahrscheinlich anweisen, ihn zweimal täglich zu reinigen.

    Trinkgeld: Machen Sie sich eine Notiz in Ihrem Kalender, wenn Sie Ihre Augen waschen. Machen Sie sich dann eine weitere Notiz, wenn das Auge erneut gereinigt werden muss. Verwenden Sie die Zeit zwischen den Reinigungen, um abzuschätzen, wie oft Sie Ihr Auge bevorzugen.


  2. Verteilen Sie ein Handtuch auf Ihrem Arbeitsbereich, bevor Sie Ihr Auge herausnehmen. Wählen Sie ein dickes, weiches Handtuch und legen Sie es über den Arbeitsbereich, z. B. auf Ihre Arbeitsplatte, in Ihr Waschbecken oder auf Ihren Schoß. Auf diese Weise hat das Auge, wenn es fällt, eine weiche Oberfläche, auf der es landen kann.
    • Während Augenprothesen normalerweise sehr langlebig sind, besteht immer noch das Risiko, dass sie abgebrochen, gerissen oder zerkratzt werden, wenn Sie sie auf eine harte Oberfläche fallen lassen.

  3. Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie Ihre Prothese anfassen. Waschen Sie Ihre Hände immer gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie Ihre Prothese entfernen oder Ihre Augenpartie berühren. Dies verringert das Risiko, dass Sie Bakterien, Schmutz oder andere Verunreinigungen auf Ihre Augenhöhle übertragen.
    • Wenn Sie Ihre Prothese anpassen müssen und keinen Zugang zu Seife oder fließendem Wasser haben, verwenden Sie stattdessen ein Händedesinfektionsmittel. Vermeiden Sie jedoch am besten, Ihr künstliches Auge so oft wie möglich zu berühren.

  4. Reinigen Sie Ihre Augenlider mit Kochsalzlösung. Tauchen Sie einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen in eine sterile Kochsalzlösung, wie sie für Kontaktlinsen verwendet wird. Wischen Sie dann über das obere Augenlid von der Nase zum Ohr. Verwenden Sie einen zweiten Wattebausch, um auch Ihr unteres Augenlid abzuwischen.
    • Wenn Sie das Augenlid mehr als einmal abwischen müssen, um den Ausfluss zu entfernen, verwenden Sie jedes Mal einen frischen Wattebausch oder Tupfer.
    • Wenn Sie keine Salzlösung zur Hand haben, kochen Sie Wasser, um es zu sterilisieren, lassen Sie es abkühlen und verwenden Sie es stattdessen.
  5. Ziehen Sie Ihr unteres Augenlid mit einem Finger nach unten. Verwenden Sie den Zeigefinger an einer Hand, um Ihr unteres Augenlid vorsichtig nach unten zu ziehen. Ziehen Sie weiter, bis Sie die Unterkante der Prothese in Ihrem Augenlid sehen.
    • Denken Sie daran, dies über dem Handtuch zu tun, das Sie auf Ihren Arbeitsbereich gelegt haben.
    • Ihr Augenarzt wird den Prozess des Entfernens Ihres Auges mit Ihnen durchgehen, aber es ist ein einfaches Verfahren, das mit dem Üben einfacher wird.
    • Wenn Sie Probleme haben, Ihre Augenprothese mit den Fingern zu entfernen, fragen Sie Ihren Augenarzt nach einem Entfernungswerkzeug mit Saugnapf. Auf diese Weise haftet Ihre Prothese leichter daran.
  6. Nehmen Sie Ihre andere Hand und drücken Sie leicht auf Ihr oberes Augenlid. Biegen Sie Ihre Hand in eine C-Form und halten Sie sie über Ihre Augenhöhle. Drücken Sie dann mit den Fingerspitzen vorsichtig in die Falte Ihres oberen Augenlids. Die Prothese rutscht heraus und fällt in Ihre hohlen Hand.
    • Es ist normal, dass beim Entfernen der Prothese ein gewisser Ausfluss auftritt.
    • Wenn Sie Probleme haben, Ihr Auge zu entfernen, sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über ein Saugnapfwerkzeug, das möglicherweise hilfreich ist.

Teil 2 von 3: Waschen Sie Ihre Prothese

  1. Tragen Sie einen Tropfen Seife auf die Oberfläche der Prothese auf. Wählen Sie eine milde Seife zur Reinigung Ihrer Prothese. Zum Beispiel könnten Sie geruchsneutrale Handseife oder Baby-Shampoo verwenden. Verwenden Sie nur eine sehr kleine Menge, da es möglicherweise schwieriger ist, die gesamte Seife abzuspülen, wenn Sie viel davon verwenden.
    • Vermeiden Sie die Verwendung von Duftseife, da die Zusatzstoffe im Duft zurückbleiben und Ihre Augen reizen können.
    • Verwenden Sie nur milde Seife wie Baby-Shampoo. Sie sollten niemals Chemikalien, Alkohol, Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel verwenden, um Ihre Prothese zu reinigen.
    • Wenn Sie Fragen zu der für Ihr künstliches Auge am besten geeigneten Seifensorte haben, wenden Sie sich an Ihren Augenarzt.
  2. Waschen Sie das Auge in warmem Wasser und spülen Sie es dann gut aus. Fügen Sie der Prothese etwas warmes Wasser hinzu, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht die gesamte Seife wegspülen. Verwenden Sie dann Ihre Finger, um die Seife sanft über die gesamte Oberfläche der Augenprothese zu schäumen. Wenn Sie fertig sind, halten Sie die Prothese unter das warme fließende Wasser, bis die gesamte Seife abgespült ist.
    • Halten Sie die Prothese während der gesamten Reinigung über das Handtuch.
  3. Spülen Sie das Auge erneut aus, diesmal mit Kochsalzlösung. Wenn Sie die gesamte Seife entfernt haben, gießen Sie etwas Kochsalzlösung über Ihr Auge. Dadurch wird die Prothese sterilisiert und das Wiedereinsetzen vorbereitet.
    • Bei Bedarf können Sie anstelle der Kochsalzlösung gekochtes, gekühltes Wasser verwenden.
  4. Heben Sie Ihr oberes Augenlid an und schieben Sie die Prothese wieder in Position. Schauen Sie nach unten und heben Sie Ihr oberes Augenlid mit einer Fingerspitze an. Schieben Sie dann die Prothese mit einer Aufwärtsbewegung hinter Ihr Augenlid. Lassen Sie Ihr Augenlid los, während Sie die Prothese noch mit der anderen Hand halten. Ziehen Sie dann mit der freien Hand das untere Augenlid vorsichtig nach unten. Die Prothese sollte leicht einrasten.
  5. Blinken Sie mehrmals, sobald die Prothese eingesetzt ist. Blinken Sie nach dem Einsetzen Ihrer Prothese einige Male, um sicherzustellen, dass sich Ihr Auge bequem schließt. Wenn nicht, drücken Sie leicht auf die Augenprothese und bewegen Sie Ihren Finger, um sie neu zu positionieren.
    • Wenn dies nicht funktioniert, entfernen Sie Ihre Augenprothese und setzen Sie sie wieder ein.

Teil 3 von 3: Pflege Ihrer Augenprothese

  1. Verwenden Sie künstliche Tränen, um Augenreizungen vorzubeugen oder zu lindern. Augentropfen helfen Ihrem Körper, Ihre Augenhöhle und Augenprothese geschmiert zu halten, und sie verlangsamen auch den natürlichen Proteinaufbau, der bei künstlichen Augen auftritt. Ihr Augenarzt wird Ihnen wahrscheinlich spezielle Augentropfen verschreiben. Sprechen Sie daher unbedingt mit ihm darüber, wie oft die Tropfen verwendet werden sollen und ob rezeptfreie Optionen akzeptabel sind. Sie werden Ihnen jedoch wahrscheinlich raten, die Tropfen 3-4 Mal am Tag zu verwenden.
    • Wahrscheinlich werden Ihnen unmittelbar nach Erhalt Ihrer Prothese sowie bei jeder Infektion Ihrer Augenhöhle antibiotische Augentropfen verschrieben.
  2. Tragen Sie vor dem Schlafengehen Gleitgel oder Vaseline auf Ihre Wimpern auf. Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um jede Nacht eine sehr kleine Menge Schmiergel, Vaseline oder flüssiges Paraffin am Rand Ihrer Wimpern zu verteilen. Ihr Auge wird im Schlaf eine gewisse Entladung erzeugen, und diese Gleitmittel können dazu beitragen, dass diese Entladung nicht über Nacht kristallisiert.
    • Sprechen Sie immer mit Ihrem Augenarzt, bevor Sie etwas zu Ihrem täglichen Programm hinzufügen.
    • Sie können gleichzeitig Ölschmiermittel und künstliche Tränen verwenden, um das Tragen angenehmer zu gestalten.

    Wusstest du schon? Im Allgemeinen ist es in Ordnung, Ihre Prothese im Schlaf zu tragen. Wenn Sie jedoch immer noch Ihr Auge haben und eine Muschel darüber tragen, sollten Sie die Muschel im Schlaf entfernen. In diesem Fall die Prothese über Nacht in einem Wasserbehälter aufbewahren.

  3. Die Prothese alle 1-3 Monate in Kontaktlösung einweichen, um Protein zu entfernen. Füllen Sie einen Behälter mit Kontaktlösung und legen Sie die Prothese etwa eine halbe Stunde lang in die Lösung. Nehmen Sie dann die Prothese aus der Lösung und wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Spülen Sie das Auge aus und setzen Sie es wieder ein.
    • Die von Ihrem Auge produzierten Gleitmittel enthalten Protein. Im Laufe der Zeit entsteht ein Film, der sich auf der Oberfläche der Prothese verhärten und ansammeln kann.
  4. Lassen Sie Ihr Auge so oft professionell polieren, wie es Ihr Augenarzt empfiehlt. Während eines Poliertermins wird Ihr Augenarzt alle Kratzer an Ihrer Prothese entfernen und den Glanz Ihrer Augenprothese wiederherstellen, damit sie natürlicher aussieht. Der Arzt überprüft auch den Zustand Ihrer Augenhöhle und Augenlider und stellt sicher, dass Ihre Prothese noch richtig sitzt.
    • In der Regel haben Sie diese Termine etwa 1-2 Mal im Jahr.
  5. Ersetzen Sie die Prothese alle 3-5 Jahre. Sofern Ihre Augenprothese nicht verloren geht oder beschädigt ist, sollte sie mehrere Jahre halten. Wenn die Prothese jedoch für ein Kind bestimmt ist, müssen Sie sie möglicherweise häufiger ersetzen, um eine gute Passform zu gewährleisten, wenn das Kind wächst.
    • Ihr Augenarzt wird Sie wahrscheinlich beraten, wenn es an der Zeit ist, einen Ersatz in Betracht zu ziehen.
  6. Rufen Sie Ihren Augenarzt an, wenn Sie Schwellungen, Augenschmerzen oder einen erhöhten Ausfluss bemerken. Während einige Augenreizungen häufig sind, wenn Sie eine Augenprothese tragen, sollte es nicht schmerzhaft sein, Ihre Prothese zu tragen. Ein grüner oder gelber Ausfluss kann auch darauf hinweisen, dass Sie eine Augeninfektion haben. In beiden Fällen ist es wichtig, sofort mit Ihrem Augenarzt zu sprechen, um das Problem zu lösen.
    • Im Falle einer Infektion werden Ihnen wahrscheinlich antibiotische Augentropfen verschrieben.

Community Fragen und Antworten


Warnungen

  • Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie Ihre Prothese anfassen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Prothese während der Reinigung nicht fallen lassen.
  • Verwenden Sie keine Chemikalien, Alkohol, Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, um Ihre Augenprothese zu reinigen.
  • Spülen Sie die Seife nach dem Waschen gründlich von der Prothese ab, um Augenreizungen zu vermeiden.

Dinge, die du brauchen wirst

Grundreinigung durchführen

  • Handtuch
  • Kochsalzlösung oder sterilisiertes Wasser
  • Wattebäusche oder Wattestäbchen
  • Milde Seife
  • Warmes Wasser

Wartung Ihrer Prothese

  • Künstliche Tränen
  • Schmiergel oder Vaseline
  • Silikonölschmierstoffe
  • Wattestäbchen
  • Kleine Schüssel oder Behälter
  • Kontaktlösung
  • Gewebe

Wie werde ich Architekt?

Mark Sanchez

Juni 2024

Andere Abchnitte Architekten entwerfen und überwachen den Bau von Gebäuden, Häuern und anderen trukturen, die al Untertände dienen.ie ind hochqualifizierte, lizenzierte Fachkrä...

Andere Abchnitte Neugierige Katzen empfinden Tataturaktivitäten al ehr verlockend. Innerhalb von ekunden nach Beginn der Eingabe wird Ihre Katze an die Bewegung auf Ihrer Tatatur gebunden. Da Erg...

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen