Wie man den Beginn einer Romanze schreibt

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Und dennoch lieben wir Romanze, DE 2012
Video: Und dennoch lieben wir Romanze, DE 2012

Inhalt

Wollten Sie schon immer einen Roman schreiben, haben aber nie angefangen? Der Beginn des Schreibens ist normalerweise der schwierigste Teil, aber es ist sehr wichtig, mit dem rechten Fuß zu beginnen. Der Anfang der Geschichte gibt den Ton für den Rest des Buches an und zieht die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich, aber es ist auch nicht überstürzt und liefert nicht alles auf einer Platte. Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Sie mit dem Schreiben beginnen können. Weiter lesen!

Schritte

Teil 1 von 4: Die Geschichte entwickeln

  1. Lass dich inspirieren! Jede Geschichte beginnt mit einem kleinen Samen der Inspiration. Hattest du eine Idee für einen Charakter oder eine Einstellung? Gibt es ein Problem auf der Welt, das Sie in Form von Literatur diskutieren möchten? Egal was die Idee ist, verwenden Sie sie als Grundlage für den Roman.
    • Schreiben Sie über das, was Sie wissen oder was Sie sehr interessiert. Wenn Sie die Idee hatten, im 17. Jahrhundert einen Roman über Russland zu schreiben, aber nichts über die Zeit wissen und sich nicht für die russische Kultur interessieren, ist es vielleicht besser, die Idee zu überdenken.
    • Wählen Sie ein Thema, eine Kultur oder eine Umgebung, um das Buch auf etwas zu stützen, das Sie bereits kennen. Romane sind authentischer, wenn sie aus der Erfahrung des Autors geschrieben werden.

  2. Brainstorming vor Beginn des ersten Kapitels. Die anfängliche Planung ist entscheidend damit Sie eine allgemeine Vorstellung von der Handlung haben, die Sie erzählen möchten.
    • Warum schreibst du? Ist das Buch reine Unterhaltung oder möchten Sie über Moral diskutieren?
    • Was ist das Publikum für das Buch? Wen interessiert er?
    • Was ist das Genre des Romans? Drama, Action, Science Fiction? Eine Mischung aus verschiedenen Genres?

  3. Entwickle die Charaktere. Das Ideal ist nicht, zu Beginn des Romans alles über sie zu erzählen, sondern Sie als Autor Sie müssen ihre Geschichte von Anfang bis Ende kennen, um ihre Motivationen klar schreiben zu können. Nehmen Sie sich Zeit, um die Geschichte der Charaktere vor dem Buch zu schreiben. Einige Fragen, die während des Prozesses beantwortet werden müssen:
    • Woher kam er?
    • Wie wurde es geschaffen?
    • Was schätzen Sie?
    • Was hasst du?
    • Wie sieht er aus? Wie spricht er? Wie verhält es sich?
    • Was ist der Konflikt des Charakters? Wie wird er diesem Konflikt begegnen?

  4. Finden Sie die ideale Einstellung. Es kann sehr aufwändig sein oder nicht, aber seine Existenz ist wichtig. Bevor Sie mit dem Schreiben des Romans beginnen, beantworten Sie die folgenden Fragen zur Einstellung:
    • Was sind die häufigsten Einstellungen des Genres, das ich schreibe?
    • Was ist der gewünschte Ton für die Einstellung des Buches? Wie können Sie dies verwirklichen?
    • Ist es real oder imaginär? Ländlich oder städtisch? Klein oder groß?
    • Welche Städte, Straßen und Strukturen sind vorhanden?
    • Ist es notwendig, mehr über die Umgebung zu recherchieren?
  5. Erstellen Sie einen Rahmen für die Geschichte. Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzustellen, was aufgetaucht ist - über die Charaktere und die Umgebung - und zu überprüfen, ob alle Teile auf kohärente und interessante Weise zusammenpassen. Nicht alle Brainstorming-Ideen werden es in den Roman schaffen, und jetzt ist es an der Zeit herauszufinden, was funktionieren und wie das Buch aufgebaut sein wird.
    • Sie können einen Karton verwenden oder alles am Computer erledigen. Sie haben die Wahl. Wenn Sie sich für Pappe entscheiden, vergessen Sie nicht, ein hochwertiges Foto aufzunehmen, wenn Sie fertig sind! Das Letzte, was Sie wollen, ist, die ganze Arbeit in den Müll zu werfen, weil das Papier schlecht geworden ist, oder?
    • Beginnen Sie mit den Zeichen: Schreiben Sie die Namen aller wiederkehrenden Zeichen in die Handlung und geben Sie eine kurze Beschreibung an. Listen Sie zum Beispiel ihr Alter, Geschlecht und ihre körperlichen Eigenschaften sowie ihre Rolle in der Geschichte auf.
    • Machen Sie eine Liste aller Kapitel in der Geschichte und schreiben Sie, was in jedem einzelnen passieren wird. Es ist nicht notwendig, alle Details anzugeben, sondern nur die Elemente der Geschichte, die für den Fortschritt erforderlich sind.

Teil 2 von 4: Beginnen zu schreiben

  1. Wählen Sie einen Stil für die Einführung. Einige Autoren beginnen das Buch mit einem Traum, einem Gespräch oder einer Beschreibung eines Ortes oder Charakters. Andere, fangen Sie gleich an! Es spielt keine Rolle, für was Sie sich entscheiden, aber Stil, Ton und Sichtweise müssen für den Rest des Buches gleich bleiben.
    • Wenn die Einleitung ausführlich und beschreibend ist, wie Charles Dickens schrieb, müssen es auch die anderen Kapitel sein. Wenn das Schreiben präzise und auf den Punkt gebracht ist, wie in den Büchern von Cormac McCarthy, muss auch der Rest des Buches sein!
    • Schreiben Sie immer aus der gleichen Perspektive.Wenn Sie beispielsweise in der ersten Person mit dem Schreiben des Buches beginnen, sollte dies für den Rest des Romans fortgesetzt werden.
  2. Fangen Sie an zu schreiben. Sie müssen zunächst nicht alles perfekt einrichten. Dies ist der erste Entwurf, und er trägt diesen Namen genau deshalb, weil es nicht das endgültige Buch ist!
    • Die ersten Sätze des Romans sollten die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen und ihn verhaften. Schreiben Sie sie gut auf, niemals auf verwirrte oder seltsame Weise. Der Leser wird feststellen, dass sein Schreiben anders ist und er wird weiterlesen wollen.
    • Wenn Sie Probleme haben, drücken Sie sich nicht, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Schreiben abhalten. Geh in die Geschichte und schreibe! Sie können später zurückkommen und einige Sätze neu schreiben, wenn Sie in den Rhythmus des Schreibens geraten sind.
  3. Stellen Sie einige wichtige Charaktere vor. Der Anfang des Buches ist ein guter Punkt, um eine Vorstellung von den Charakteren zu geben, die in der Handlung zu finden sind, einschließlich des Protagonisten. So findet der Leser bereits jemanden, den er sofort anfeuern kann.
    • Achten Sie darauf, dass Sie nicht in die physische Beschreibung der Charaktere geraten. Einige Details helfen dem Leser, den Charakter zu visualisieren, aber denken Sie daran, dass das Ideal darin besteht, dass jeder den Charakter auf eine andere Art und Weise vorstellt. Wenn der Leser beispielsweise sagt, dass ein Charakter schön ist, visualisiert er ihn gemäß seiner eigenen Vorstellung von schön; Wenn Sie sagen, dass er ein großes, markiertes Kinn hat, das nicht von allen als attraktiv angesehen wird, kann die Identifizierung beeinträchtigt sein. Zu viele Details machen es schwierig, sich mit den Charakteren zu verbinden.
    • Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, die Protagonisten am Anfang des Buches vollständig zu entwickeln. Speichern Sie Informationen für später und geben Sie nur das an, was erforderlich ist, um die Geschichte voranzutreiben. Lass ein kleines Rätsel!
    • Es ist auch nicht notwendig, alle Zeichen sofort einzuführen. In der Tat kann dies den Leser verwirren. Konzentriere die Geschichte!
  4. Sichern Sie den Leser mit einem Problem oder Dilemma, das den Rest der Geschichte verbindet. Amateurautoren verbringen zu viel Zeit mit Einstellungen und Charakteren, um den Leser zu langweilen. Verschwenden Sie nicht die Zeit Ihres Publikums, nachdem Sie der Geschichte einen kleinen Hintergrund gegeben haben. Gehen Sie schnell zu einem Problem, Dilemma oder Vorschlag, dass bald etwas passieren wird. So halten Sie die Aufmerksamkeit des Lesers.
    • Geben Sie einige Tipps zum Rest der Geschichte. Der Beginn des Romans sollte den Weg vorschlagen, den man gehen muss (ohne zu viel zu verraten!) Und was für den Leser gefährdet ist, sich auf den Rest der Lesung festzulegen. Überlegen Sie, was die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen wird.
  5. Relevant sein. Die Einführung sollte für den Rest der Geschichte wichtig sein. Es sollte nicht nur dazu dienen, Charaktere und Kontexte einzuführen! Jedes Kapitel ist ein Teil des Puzzles des Buches!
    • Wenn Sie ein Problem vorstellen, das im nächsten Kapitel gelöst wird, denken Sie daran, auch ein langfristiges Problem in die Handlung aufzunehmen. Erstellen Sie ein kleines Rätsel, wohin Sie mit der Einführung gehen möchten.

Teil 3 von 4: Vermeiden häufiger Probleme

  1. Liefern Sie nicht zu viele Fachinformationen. Der Beginn des Romans sollte die Szene bestimmen und genügend Informationen geben, um den Leser zu verhaften. Geben Sie nicht sofort zu viele wichtige Informationen, damit sie weiterlesen möchten.
    • Schreiben Sie nicht die gesamte Handlung des Buches oder eine Vorschau auf das, was kommen wird. Lassen Sie die Leute sich fragen, was mit jeder Seite passieren wird, die sie lesen!
    • Achten Sie auch darauf, nicht die gesamte Geschichte des Charakters in der Einleitung des Buches zu erzählen. Finden Sie einen Weg, es nach Bedarf in der Geschichte zu erzählen, um die Handlung voranzutreiben! Seine vergangene Geschichte ist nicht die Geschichte des Buches!
  2. Vermeiden Sie Klischees. So offensichtlich es auch sein mag, viele Autoren machen diesen Fehler. Leser mögen keine Klischeeröffnungen und geschlagenen Beschreibungen. Vermeiden Sie so viel wie möglich, so gut es gut geschriebene Ausnahmen von den folgenden Regeln gibt:
    • Traumsequenzen, die der Leser nicht als Träume identifizieren kann. Viele Leser werden entmutigt, wenn sie "betrogen" werden. Vermeiden Sie es auch, mit unbewussten oder erwachenden Charakteren zu beginnen.
    • Beginnen Sie mit der Beschreibung der Charaktere, wie z. B. Familienmitglieder oder Klassenkameraden.
    • Physische Beschreibungen, die die Charaktere als schön und perfekt charakterisieren. Leser mögen Helden, mit denen sie sich identifizieren, keine unwirklichen Helden und ohne Mängel.
  3. Seien Sie am Anfang kurz. Der Beginn der Romane sollte kurz sein und der Konflikt sollte so schnell wie möglich beginnen. Lassen Sie den Leser nicht 50 Seiten warten, um zum guten Teil der Geschichte zu gelangen!
    • Schreiben Sie keine langen und langwierigen Beschreibungen. Die Leser suchen nach Action und Geschichte. Beschreiben Sie daher nicht zu viel Details Ihres Gesichts, Körpers, Ihrer Kleidung und Ihrer Persönlichkeit.
    • Die Einführungen sollten lang genug sein, um den Charakter zu beschreiben, aber kurz genug, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten. Eine interessante Präsentation fängt den Leser ein und macht Lust auf mehr.
    • Geben Sie genügend Details an, um den Leser zu akklimatisieren und ihn mit dem Charakter vertraut zu machen. Leser nutzen ihre Fantasie gerne, um die Charaktere in die reale Welt zu bringen, beschreiben Sie sie also nicht vollständig.

Teil 4 von 4: Fortsetzung des Schreibprozesses

  1. Lesen Sie die Einführung des Buches. Nehmen Sie sich nach dem Schreiben der Einführung Zeit, um die Geschichte und die Details zu überprüfen. Alles muss auf Ihre Sicht des Romans abgestimmt sein. Lesen Sie den Text einige Tage lang erneut, um die Klarheit der Schrift, die Kontinuität und die Entwicklung der Handlung zu überprüfen. Einige Fragen, die Sie während der Überprüfung stellen sollten:
    • Ist alles, was am Anfang passiert, sinnvoll? Fließt die Handlung gut?
    • Gibt es drastische Tonänderungen, die den Leser verwirren können? Wenn ja, wie kann ich die Tonhöhe einstellen?
    • Kann irgendein Ereignis am Anfang der Handlung den Leser verwirren? Ist es möglich, die Passagen besser zu klären oder weiterzuentwickeln?
  2. Bearbeiten Sie den Anfang des Romans. Nehmen Sie sich nach dem Überprüfen des Inhalts der Startseiten Zeit, um ihn zu bearbeiten. Lesen Sie das gesamte Kapitel, um Tippfehler, Interpunktion, Rechtschreibung und Grammatik zu finden.
    • Lesen Sie den Text laut vor, um kleinere Fehler zu erkennen. Wenn möglich, lesen Sie das Kapitel rückwärts, um noch mehr Probleme zu finden.
    • Wenn Sie einen Fehler finden, verwenden Sie das Tool "Suchen und Ersetzen" des Texteditors, um festzustellen, ob er sich für den Rest des Kapitels nicht wiederholt. Wenn Sie beispielsweise das Wort "Sie" finden, in das Sie "Sie" hätten schreiben sollen, verwenden Sie das Tool, um nach anderen Erscheinungen von "Sie" zu suchen und diese durch "Sie" zu ersetzen.
  3. Lassen Sie jemanden die Gliederung lesen. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Bucheinführung fertig sind (offensichtlich ist es immer noch nicht perfekt, aber keine Sorge), finden Sie einen Freund, der bereit ist, der erste Leser zu sein.
    • Der ideale Erstleser ist eine Person mit guten Sprachkenntnissen, die gerne liest und aufrichtiges Feedback gibt.
    • Fragen Sie, ob das erste Kapitel Sie zur Geschichte aufruft und was seine Zweifel waren. Der Leser kann sagen, ob die Geschichte sinnvoll und auffällig ist. Denken Sie daran, dass der Anfang des Buches der wichtigste Teil davon ist! Wenn das Eröffnungskapitel langweilig ist, wird niemand das Buch beenden!
    • Holen Sie sich mehrere Meinungen mit verschiedenen Personen. Dies ist eine großartige Zeit, um an Workshops und Schreibkursen teilzunehmen.
  4. Schreiben Sie den Rest der Handlung. Verschwenden Sie keine Zeit und beginnen Sie mit dem nächsten Kapitel, nachdem Sie das Eröffnungskapitel abgeschlossen und Feedback von den Lesern erhalten haben. Schreiben Sie weiter, während Sie aufgeregt sind, die Blockade zu vermeiden!
    • Behalten Sie den Schreibstil, die Sichtweise und die Charaktere bei, an deren Entwicklung Sie für den Rest des Buches so hart gearbeitet haben.
    • Vergessen Sie nicht, die losen Enden, die Sie durch die Probleme, Dilemmata und Geheimnisse am Anfang des Buches hinterlassen haben, zusammenzubinden.
    • Klicken Sie hier, um weitere Tipps zu erhalten, wie Sie den Roman weiter schreiben können.

Tipps

  • Denken Sie nicht, dass Sie Leser mit einer schwachen Handlung und starken Charakteren zeichnen können (oder umgekehrt). Die Leser müssen sich um die Charaktere kümmern, um wissen zu wollen, was mit ihnen auf dieser Reise passieren wird.

Notwendige Materialien

  • Computer (oder Papier und Stift)
  • Thesaurus (ein Wörterbuch mit Ideen und Synonymen, falls Sie einen Block finden)

Wie man eine Papierpuppe macht

Lewis Jackson

Juni 2024

Machen ie ich keine orgen, wenn Ihre Falten nicht perfekt gleich ind. Da ich einer von ihnen am unteren Rand der Puppe befindet, wird e niemand bemerken, wenn ie nicht genau augerichtet ind.Kleben ie ...

Fügen ie eine optionale Fruchtgarnitur hinzu und ervieren ie ie. Verchönere deine Getränk mit Zitronencheiben oder Fruchttücken auf einem pieß wie Anana, Waermelone, Paionfruc...

Artikel Des Portals