Wie man ein Hemd näht

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 28 Lang L: none (month-010) 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Wie man ein Hemd näht - Kenntnisse
Wie man ein Hemd näht - Kenntnisse

Inhalt

Andere Abschnitte

Solange Sie wissen, wie man eine Nähmaschine bedient, können Sie Ihr eigenes Hemd nähen.Wenn Sie jedoch noch nie ein Hemd genäht haben, ist es möglicherweise am einfachsten, mit einem einfachen T-Shirt zu beginnen. Arbeiten Sie nach einem Muster oder entwerfen Sie ein eigenes, um den Prozess zu beginnen.

Schritte

Teil 1 von 4: Erstellen des perfekten Musters

  1. Finde ein Shirt, das gut passt. Der einfachste Weg, ein eigenes Hemdmuster zu entwerfen, besteht darin, die Form eines vorhandenen Hemdes zu kopieren, das gut passt.
    • Während dieses Tutorial nur das Zeichnen und Konstruieren von T-Shirts behandelt, können Sie dieselben grundlegenden Schritte ausführen, um Muster für andere Shirt-Stile zu entwerfen.

  2. Falten Sie das Hemd in zwei Hälften. Falten Sie das Hemd vertikal in zwei Hälften und halten Sie die Vorderseite außen. Legen Sie das halbierte Hemd über ein großes Blatt Papier.
    • Idealerweise sollten Sie das Papier über dicken Karton legen, bevor Sie das Hemd darauf legen. Der Karton bietet eine Arbeitsfläche, die steif genug ist, um nachgezeichnet zu werden. Darüber hinaus müssen Sie Stifte in das Papier stecken, was mit Kartonrücken einfacher zu bewerkstelligen ist.

  3. Pin entlang der hinteren Kontur. Stecken Sie entlang des Umfangs des Hemdes, wobei Sie besonders auf die hintere Ausschnittnaht unter dem Kragen und die Ärmelnaht achten.
    • Die Stifte, die Sie entlang der Schulternaht, der Seiten und des unteren Saums einführen, müssen nicht präzise sein, da sie hauptsächlich dazu dienen, das Hemd festzuhalten.
    • Stecken Sie für die Ärmelnaht die Stifte gerade durch die Naht in das Papier. Platzieren Sie die Stifte nicht weiter als 2,5 cm voneinander entfernt.
    • Stecken Sie für den hinteren Ausschnitt die Stifte gerade nach unten durch die Naht, die den hinteren Ausschnitt mit dem Kragen verbindet. Platzieren Sie die Stifte in einem Abstand von 2,5 cm.

  4. Verfolgen Sie den Umriss. Zeichnen Sie mit einem Bleistift leicht über den gesamten Umriss des Hemdes.
    • Verfolgen Sie die Schulter, die Seiten und die Unterseite des festgesteckten Hemdes.
    • Nachdem Sie diese Elemente nachgezeichnet haben, heben Sie das Hemd ab und suchen Sie die Löcher, die die Ärmelnaht und die Ausschnittsnaht markieren. Verfolgen Sie diese Löcher, um den Umriss für das hintere Musterstück zu vervollständigen.
  5. Pin entlang der vorderen Kontur. Bewegen Sie das gefaltete Hemd auf ein frisches Stück Papier und stecken Sie es entlang der vorderen Kontur anstelle der Rückseite fest.
    • Befolgen Sie die gleichen Schritte wie für die Rückseite des Hemdes, um die Stifte entlang des Umfangs und der Ärmel der Vorderseite des Hemdes zu platzieren.
    • Der vordere Ausschnitt ist normalerweise tiefer als der hintere. Platzieren Sie die Stifte zum Markieren unter dem vorderen Teil des Ausschnitts direkt unter dem Kragen. Halten Sie sie 2,5 cm voneinander entfernt und gerade nach unten.
  6. Verfolgen Sie den Umriss. Verfolgen Sie den vorderen Umriss genauso wie den hinteren Umriss.
    • Zeichnen Sie die Schulter, die Seiten und den Po leicht mit einem Bleistift nach, während das Hemd feststeckt.
    • Entfernen Sie das Hemd und zeichnen Sie entlang der Nadelspuren des Ausschnitts und des Ärmels, um die vordere Kontur zu vervollständigen.
  7. Pin und Trace um die Hülse. Falten Sie das Hemd auf. Glätten Sie eine Hülse und stecken Sie sie fest, um das Papier zu reinigen. Verfolgen Sie den Umriss.
    • Führen Sie die Stifte wie zuvor gerade durch die Verbindungsnaht.
    • Verfolgen Sie die Ober-, Unter- und Außenkante der Hülse, während die Hülse noch an Ort und Stelle ist.
    • Entfernen Sie das Hemd vom Papier und zeichnen Sie entlang der mit Stiften markierten Naht, um die Kontur zu vervollständigen.
  8. Fügen Sie jedem Stück Nahtzugaben hinzu. Verwenden Sie ein flexibles Lineal und einen Bleistift, um vorsichtig einen weiteren Umriss um den aktuellen Umfang jedes Stücks zu zeichnen. Dieser sekundäre Umriss ist die Nahtzugabe.
    • Sie können eine Nahtzugabe wählen, mit der Sie sich wohl fühlen. In der Regel sollte die Verwendung einer Nahtzugabe von 1,25 cm (1/2 Zoll) jedoch viel Platz zum Arbeiten bieten.
  9. Markieren Sie die Stücke. Beschriften Sie jedes Stück nach Teilen (hinterer Körper, vorderer Körper und Ärmel). Markieren Sie auch die Faltlinie jedes Stücks.
    • Die Faltlinie der vorderen und hinteren Körperteile ist die gerade, gefaltete Kante Ihres Originalhemdes.
    • Die Faltlinie der Hülse ist die gerade Oberkante der Hülse.
  10. Schneiden Sie die Stücke und passen Sie sie an. Schneiden Sie vorsichtig um jeden Musterstückumriss. Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie, ob die Musterteile zueinander passen.
    • Wenn Sie die offenen Seiten der Vorder- und Rückenteile zusammenlegen, sollten die Schultern und Armlöcher übereinstimmen.
    • Wenn Sie die Hülse über das Armloch eines der Hauptkörperteile legen, sollte auch das tatsächliche Maß (nicht die Nahtzugabe) übereinstimmen.

Teil 2 von 4: Material vorbereiten

  1. Wählen Sie ein geeignetes Material. Die meisten T-Shirts bestehen aus Strickstoff. Sie können jedoch auch einen Strickstoff mit relativ geringer Dehnung wählen, um den Nähvorgang zu vereinfachen.
    • In der Regel ist es jedoch am einfachsten, die Passform des Originalhemdes zu duplizieren, aus dem Sie Ihr Muster entworfen haben, wenn Sie ein Material verwenden, das in Konstruktion und Gewicht ähnlich ist.
  2. Waschen Sie den Stoff. Waschen und trocknen Sie das Material wie gewohnt, bevor Sie etwas anderes damit machen.
    • Wenn Sie den Stoff zuerst waschen, können Sie ihn vorschrumpfen und den Farbstoff einstellen. Daher sollten die Musterstücke, die Sie ausschneiden und zusammennähen, eine genauere Größe haben.
  3. Schneiden Sie die Musterstücke aus. Falten Sie das Material in zwei Hälften und legen Sie Ihre Musterstücke darauf. Stecken Sie das Muster fest, zeichnen Sie es nach und schneiden Sie es um jedes Stück herum.
    • Falten Sie das Material mit der rechten Seite nach innen in zwei Hälften und halten Sie den Stoff beim Auslegen so flach wie möglich.
    • Passen Sie die Falte des Stoffes an jede "Falt" -Markierung auf Ihren Musterteilen an.
    • Wenn Sie die Musterstücke an Ort und Stelle fixieren, stecken Sie sie gerade durch beide Materialschichten. Zeichnen Sie den gesamten Umriss mit einem Stoffstift nach und schneiden Sie dann entlang des Umrisses, ohne das Muster zu lösen.
    • Nach dem Ausschneiden des Materials können Sie die Papiermusterstücke lösen und entfernen.

Teil 3 von 4: Rippen vorbereiten

  1. Schneiden Sie ein Stück Rippen für den Kragen. Messen Sie den gesamten Ausschnitt Ihres Hemdes mit einem flexiblen Lineal oder Maßband. Ziehen Sie 10 cm von dieser Messung ab und schneiden Sie dann ein Stück Rippen auf diese Länge.
    • Rippen ist eine Art Strickstoff mit vertikalen Rippen. Sie können technisch nicht gerippte Strickwaren für Ihren Kragen verwenden, aber Rippen werden im Allgemeinen bevorzugt, da sie eine noch größere Elastizität aufweisen.
    • Schneiden Sie die Breite der Rippen ab, um die endgültige Kragenbreite zu verdoppeln.
    • Die vertikalen Rippen sollten parallel zur Breite des Kragens und senkrecht zur Länge des Kragens verlaufen.
  2. Falten und drücken Sie die Rippung. Falten Sie die Rippen der Länge nach in zwei Hälften und drücken Sie dann mit einem Bügeleisen auf die Falte.
    • Beachten Sie, dass die rechte Seite dabei zeigen sollte.
  3. Nähen Sie die Rippen zu. Falten Sie die Rippen quer zur Hälfte. Nähen Sie die breiten Enden des Streifens mit einer Nahtzugabe von 6 mm zusammen.

Teil 4 von 4: Das Hemd nähen

  1. Stecken Sie die Körperteile zusammen. Legen Sie die vorderen und hinteren Körperteile mit der rechten Seite nach innen zusammen. Nur um die Schultern stecken.
  2. Nähen Sie die Schultern. Nähen Sie gerade über eine Schulternaht. Schneiden Sie den Faden ab und nähen Sie ihn gerade über die andere Schulternaht.
    • Sie sollten dazu in der Lage sein, einen Standard-Geradstich auf Ihrer Nähmaschine zu verwenden.
    • Befolgen Sie die Nahtzugabe, die Sie auf Ihren Musterteilen angegeben haben. Wenn Sie dieses Tutorial genau befolgt haben, beträgt die Nahtzugabe 1,25 cm (1/2 Zoll).
  3. Stecken Sie die Rippen in den Ausschnitt. Öffnen Sie das Hemd und legen Sie es flach auf die Schultern, mit der rechten Seite nach unten. Legen Sie den gerippten Kragen über die Ausschnittöffnung und stecken Sie ihn fest.
    • Richten Sie die rohe Seite des Kragens auf den Ausschnitt und halten Sie ihn über dem Hemdmaterial. Stecken Sie es in die Mitte des Hemdes und in die Mitte der Vorderseite.
    • Der Kragen ist kleiner als die Ausschnittöffnung, daher müssen Sie den Kragen vorsichtig dehnen, während Sie ihn am Rest des Ausschnitts festnageln. Versuchen Sie, die Rippen gleichmäßig zu verteilen.
  4. Nähen Sie die Rippen. Nähen Sie mit einem Zickzackstich entlang der rohen Kante des Kragens mit einer Nahtzugabe von 6 mm.
    • Sie müssen einen Zickzackstich anstelle eines geraden Stichs verwenden. Andernfalls kann sich der Faden nicht mit dem Kragen dehnen, wenn Sie das fertige Kleidungsstück über Ihren Kopf ziehen.
    • Verwenden Sie Ihre Hände, um die Rippen sanft zu dehnen, während Sie sie auf das Hemd nähen. Halten Sie es etwas straff, damit sich im Verbindungsgewebe keine Falten bilden.
  5. Stecken Sie die Ärmel in die Armlöcher. Halten Sie das Hemd offen und flach an der Schulter, drehen Sie es jedoch um, sodass die rechte Seite nach oben zeigt. Positionieren Sie die Hülsen mit der rechten Seite nach unten und stecken Sie sie fest.
    • Positionieren Sie den abgerundeten Teil der Hülse gegen den abgerundeten Teil des Armlochs. Stecken Sie die Mitte beider Kurven zusammen.
    • Positionieren Sie den Rest der Ärmelkurve allmählich und stecken Sie ihn auf eine Seite, wobei Sie jeweils auf einer Seite arbeiten.
    • Wiederholen Sie diesen Vorgang für beide Hülsen.
  6. Die Ärmel nähen. Nähen Sie mit der rechten Seite nach unten einen geraden Stich entlang beider Ärmel und verbinden Sie sie dabei mit den Armlöchern.
    • Die Nahtzugabe sollte mit der Nahtzugabe übereinstimmen, die Sie auf Ihrem ursprünglichen Muster markiert haben. Wenn Sie dieses Tutorial genau befolgen, sollte der Betrag 1,25 cm betragen.
  7. Beidseitig festnähen. Falten Sie das Hemd mit der rechten Seite nach oben. Nähen Sie einen geraden Stich über die gesamte rechte Seite des Hemdes und arbeiten Sie von der Spitze der Achselnaht bis zur unteren Öffnung. Wiederholen Sie dies auf der linken Seite des Shirts, wenn Sie fertig sind.
    • Stecken Sie die Ärmel und Seiten fest, bevor Sie sie zusammennähen. Andernfalls kann sich das Material während der Arbeit verschieben.
    • Befolgen Sie die Nahtzugabe, die Sie auf Ihrem Originalmuster markiert haben. In diesem Lernprogramm beträgt die Nahtzugabe 1,25 cm (1/2 Zoll).
  8. Falten und nähen Sie einen unteren Saum. Falten Sie die Unterkante mit der rechten Seite nach oben entsprechend Ihrer ursprünglichen Nahtzugabe nach oben. Stecken oder drücken Sie die Falte fest und nähen Sie dann um die Öffnung.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie nur den Saum festnähen. Machen nicht Nähen Sie die Vorder- und Rückseite des Hemdes zusammen.
    • Die meisten Strickwaren sind ausfransenfest, sodass Sie möglicherweise keinen unteren Saum nähen müssen. Dies kann jedoch zu einem ordentlicheren Erscheinungsbild führen.
  9. Ärmelsäume falten und nähen. Falten Sie die Kante jeder Ärmelöffnung mit der rechten Seite nach oben entsprechend Ihrer ursprünglichen Nahtzugabe nach oben. Stecken oder drücken Sie die Falte und nähen Sie dann entlang der Öffnung.
    • Wie bei der Unterkante müssen Sie um die Öffnung herum nähen, um zu vermeiden, dass Vorder- und Rückseite zusammengenäht werden.
    • Möglicherweise müssen Sie die Ärmel nicht einfassen, wenn das Material abriebfest ist. In diesem Fall sehen sie jedoch ordentlicher aus.
  10. Bügeln Sie die Nähte. Drehen Sie das Hemd wieder um. Verwenden Sie ein Bügeleisen, um die gesamte Naht zu glätten.
    • Dies schließt die Nähte entlang des Kragens, der Schultern, der Ärmel und der Seiten ein. Sie können auch auf die Säume drücken, wenn Sie dies nicht getan haben, bevor Sie sie festgenäht haben.
  11. Probiere das Shirt an. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Shirt fertig und bereit zum Tragen sein.

Community Fragen und Antworten



Kann ich das von Hand nähen?

Ja, aber es ist zeitaufwändiger als wenn Sie es maschinell nähen.


  • Wie kann ich wissen, welches der linke und welches der rechte Ärmel ist?

    Die beiden Ärmelstücke sind gleich, bis Sie sie auf das Hemd nähen. Sie schneiden sie aus derselben Form aus, sodass links und rechts identisch sind.


  • Muss ich den Stoff zuerst waschen?

    Nein, aber es ist besser, wenn Sie dies tun, weil Sie sicherstellen möchten, dass es danach nicht schrumpft.


  • Wie soll das Muster ausgeschnitten werden, wenn das Rückenteil länger als das Vorderteil sein soll?

    Fügen Sie einfach mehr Länge zum Ende des Rückenteils hinzu, alles von den Armlöchern bis sollte sich nicht ändern.


  • An der gefalteten Kante des Musters befindet sich eine Nahtzugabe. Warum ist dies notwendig, da an den gefalteten Kanten keine Naht vorhanden ist? Ich bin ein Neuling und froh, dass es mir erklärt wurde.

    Die Nahtzugabe ist rundum notwendig. Das Hemd wird uneben, wenn sich die Zulage auf einem Teil und nicht auf einem anderen befindet.


  • Was sind die Mustermaße eines Hemdes oder T-Shirts?

    Sie können es von einem Hemd modellieren, das Sie bereits besitzen. Siehe Schritt 10 unter "Erstellen des perfekten Musters" oben.


  • Kann ich ein Nackenband für ein Hemd von Hand nähen?

    Ja. Stellen Sie zunächst fest, wie breit das Nackenband sein soll. Verdoppeln Sie es dann und schneiden Sie es schräg aus, die gleiche Länge wie im Artikel angegeben. Falten Sie es dann in zwei Hälften und stecken Sie es mit der Falte nach außen an den Hals, bevor Sie es festnähen.


  • Gibt es Alternativen zum Rippen?

    Sie können jede Art von Baumwollstrick verwenden. Da Rippen jedoch tendenziell dehnbarer und leichter zu verarbeiten sind, ist es wahrscheinlich, dass sie besser funktionieren.


  • Wie schneide ich einen Ärmel von einem Hemd ab?

    Drehen Sie das Hemd um und entfernen Sie es mit einem Nahttrenner (eine kleine Schere funktioniert auch) aus dem Hemd, indem Sie jedes Stück Faden herausreißen.


  • Was mache ich, wenn der Faden beim Nähen weiter schneidet?

    Versuchen Sie es mit einem stärkeren Faden. Einige Marken sind billig und funktionieren nicht sehr gut mit Nähmaschinen oder Handnähen. Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Faden Sie bekommen sollen, können Sie in einen Stoffladen gehen und jemanden fragen, der dort arbeitet.


    • Meine Maschine ist kaputt. Was ist der stärkste und einfachste Handstich für Hemden? Antworten


    • Muss ich beim Nähen eines Hemdes Rippen verwenden? Wie nähe ich einen Ausschnitt genauso wie die Säume? Antworten

    Tipps

    • Wenn Sie kein eigenes Muster entwerfen möchten, verwenden Sie ein vorgefertigtes Muster. Die meisten Stoffläden (und Handwerksläden, die Stoffe verkaufen) verkaufen Muster, und grundlegende Hemdmuster werden wahrscheinlich zur Auswahl gehören. Sie können grundlegende Muster auch online kostenlos oder günstig finden.

    Dinge, die du brauchen wirst

    • Bestehendes T-Shirt
    • Bleistift
    • Stoffstift
    • Karton
    • Normalpapier (normales Zeitungspapier, Zeichenpapier, braunes Packpapier usw.)
    • Gerade Stifte
    • Schere
    • Stoffschere, Stoffschere oder Stoffschneider
    • 1 bis 2 m (1 bis 2 m) Strickstoff
    • 1/4 m Strickrippen
    • Nähmaschine
    • Nähgarn koordinieren
    • Eisen
    • Bügelbrett

    Andere Abchnitte Wohltandbewutein baiert auf der Idee, da unere Gedanken die Realität erchaffen, die wir täglich ehen und erleben. Durch die Verwendung eine betimmten atze von Werkzeugen k&#...

    So ändern Sie das Sorgerecht

    Janice Evans

    Juni 2024

    Andere Abchnitte Die Umtände können ich für gut oder chlecht ändern, und diee Änderungen können ich auf die orgerechtvereinbarungen zwichen zwei Elternteilen auwirken. W&...

    Beliebt