Wie man eine Theorie entwickelt

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Dr. Claus Otto Scharmer: Theorie U in der Schule
Video: Dr. Claus Otto Scharmer: Theorie U in der Schule

Inhalt

In diesem Artikel: Stellen Sie sich eine Theorie vor. Testen Sie ihre Hypothesen. Bestätigen Sie die Theorie und stärken Sie sie7

Eine Theorie ist eine Idee oder Hypothese, die erklärt, warum etwas passiert oder wie verschiedene Phänomene miteinander zusammenhängen. Mit anderen Worten, es ist das "Wie" und das "Warum" eines Phänomens. Um eine Theorie zu entwickeln, müssen Sie einer wissenschaftlichen Methode folgen. Zunächst müssen Sie konkrete Vorhersagen treffen, die erklären, warum oder wie etwas funktionieren kann. Dann müssen Sie diese Vorhersagen mit kontrollierter Erfahrung testen und objektiv schließen, ob Ihre Ergebnisse Ihre Annahmen bestätigen oder nicht.


Stufen

Teil 1 Stellen Sie sich eine Theorie vor



  1. Denken Sie an das "Warum". Beobachten Sie die Phänomene, die keinen Zusammenhang zwischen ihnen zu haben scheinen. Identifizieren Sie die Ursachen, die den täglichen Ereignissen zugrunde liegen, und versuchen Sie, ihre zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Wenn Sie jemals eine Idee hatten, überprüfen Sie diese im Detail und versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Schreiben Sie die Antworten auf die Fragen "wie" und "warum" sowie die Beziehungen auf, die diese Phänomene miteinander verbinden.
    • Wenn Sie keine Idee oder Hypothese haben, stellen Sie zunächst Verbindungen zwischen den beobachteten Phänomenen her. Wenn Sie immer neugierig sind, finden Sie eine interessante Idee.



  2. Entwickle eine Theorie, die ein Naturgesetz erklärt. Wissenschaftliche Gesetze beschreiben in der Regel beobachtete Phänomene. Diese Gesetze erklären nicht, warum ein bestimmtes Phänomen existiert und was es verursacht. Die Erklärung eines Phänomens entspricht einer wissenschaftlichen Theorie. Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Theorien Gesetze sind, die viel Forschung erfordern.
    • Zum Beispiel war Newtons Gravitationsgesetz die erste mathematische Beschreibung der Gravitationswechselwirkung zwischen zwei Körpern. Dieses Gesetz erklärt jedoch nicht, warum Gravitationskraft existiert und wie sie funktioniert. Nach Newtons Beschreibung brauchte Albert Einstein drei Jahrhunderte, um die Relativitätstheorie zu entwickeln, dank derer die Wissenschaftler zu verstehen begannen, warum und wie die Gravitationskraft funktioniert.



  3. Führen Sie Forschungsarbeiten zu vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten durch. Versuchen Sie, mehr über das zu erfahren, was bereits von anderen Wissenschaftlern untersucht, bewiesen und widerlegt wurde. Erfahren Sie so viel wie möglich über das Thema Ihrer Forschung und finden Sie heraus, ob jemand in der Vergangenheit ähnliche Fragen wie Sie gestellt hat. Lerne aus der Vergangenheit, damit du nicht dieselben Fehler wiederholst.
    • Verwenden Sie vorhandenes Wissen, um den Zweck Ihrer Forschung besser zu verstehen. Dies kann Beobachtungen, Gleichungen und bestehende Theorien einschließen. Wenn Sie sich mit einem neuen Phänomen befassen, verlassen Sie sich auf offensichtliche Theorien, die bereits validiert wurden.
    • Finden Sie heraus, ob jemand Ihre Theorie bereits entwickelt hat. Vergewissern Sie sich, dass sich in der Vergangenheit niemand mit Ihrem Thema befasst hat, bevor Sie mit Ihren Recherchen fortfahren. Wenn Sie nichts finden, können Sie Ihre Theorie weiterentwickeln. Wenn jemand bereits eine ähnliche Theorie vorgelegt hat, studieren Sie die verfügbaren Werke und prüfen Sie, ob Sie sie erweitern können.


  4. Formulieren Sie eine Hypothese. Eine Hypothese ist eine logische Folgerung oder ein Satz, mit dem bestimmte Tatsachen oder natürliche Phänomene erklärt werden sollen. Schlagen Sie eine mögliche Erklärung vor, die sich logischerweise aus Ihrer Beobachtung ergibt. Suchen Sie einige Konstanten und überlegen Sie, was sie verursachen könnte. Verwenden Sie einen Konnektor, der auf die gleiche Weise dargestellt wird: "if ..., then ..." wie in den folgenden Beispielen: "Wenn wahr, dann wahr", "Wenn wahr, dann falsch". Formale Annahmen umfassen sowohl eine "unabhängige" Variable als auch eine andere "abhängige" Variable. Die unabhängige Variable ist eine mögliche Ursache, die geändert und gesteuert werden kann, während die abhängige Variable Gegenstand Ihrer Beobachtungen und Messungen ist.
    • Wenn Sie die wissenschaftliche Methode verwenden möchten, um Ihre Theorie zu entwickeln, muss die Hypothese messbar sein. Ohne die Unterstützung von Zahlen können Sie keine Theorie beweisen.
    • Versuchen Sie, mehrere Hypothesen zu finden, um Ihre Beobachtungen zu erklären. Vergleichen Sie diese Hypothesen. Versuchen Sie herauszufinden, ob sie sich ergänzen oder ob sie sich voneinander unterscheiden.
    • Hier einige Beispiele für Annahmen: wenn Hautkrebs ist mit ultravioletter Sonnenstrahlung verbunden, dann Menschen, die stark UV-Strahlen ausgesetzt sind, haben sehr oft Hautkrebs. wenn die Farbänderung der Blätter ist temperaturabhängig, dann Wenn Pflanzen niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, ändert sich die Blattfarbe.


  5. Wisse, dass jede Theorie mit einer Hypothese beginnt. Verwechseln Sie diese beiden Konzepte nicht. Die Theorie ist eine Erklärung, die strengen Tests unterzogen wird, um bestimmte Phänomene zu erklären, während die Hypothese nur eine Vorhersage ist, die darin besteht, zu zeigen, wie diese Tendenzen aus verschiedenen Gründen stattfinden können. Die Theorie wird immer durch Beweise gestützt, während die Hypothese ein mögliches Ergebnis vorhersagt, das wahr oder falsch sein kann.

Teil 2 Testen Sie Ihre Annahmen



  1. Mach ein Experiment. Entsprechend der wissenschaftlichen Methode muss die Theorie überprüfbar sein. Finden Sie Möglichkeiten, um die Richtigkeit Ihrer Annahme zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass das Experiment in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt wird. Versuchen Sie, das Ereignis und mögliche Ursachen (abhängige und unabhängige Variablen) von anderen Faktoren zu trennen, die die Erfahrung erschweren können. Seien Sie vorsichtig und versuchen Sie, alle externen Faktoren zu berücksichtigen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Erfahrungen wiederholbar sind. Sehr oft reicht es nicht aus, eine neue Hypothese nur einmal zu testen. Es ist wichtig, dass Ihre Kollegen die Erfahrung genau wiedergeben und die gleichen Ergebnisse erzielen können.
    • Bitten Sie Ihre Kollegen oder wissenschaftlichen Berater, Ihr Testverfahren zu überprüfen. Bitten Sie jemanden, einen Blick auf Ihre Arbeit zu werfen und ihren Standpunkt darzulegen. Wenn die Arbeit in einer Gruppe durchgeführt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die Meinungen Ihrer Partner haben.


  2. Holen Sie sich etwas Hilfe. Abhängig von Ihrem Fachgebiet kann es schwierig sein, ein komplexes Experiment ohne Zugang zu bestimmten Geräten und Ressourcen durchzuführen. Wissenschaftliche Geräte können sehr teuer und selten sein. Wenn Sie ein Student sind, bitten Sie Lehrer und Wissenschaftler um Hilfe.
    • Wenn Sie kein Student sind, versuchen Sie, Lehrern oder Doktoranden Ihrer örtlichen Universität näher zu kommen. Sie können sich beispielsweise an die Fakultät für Physik der Universität wenden, um eine physikalische Theorie zu untersuchen. Wenn Sie eine Institution in Ihrer Nähe finden, die jedoch eine Menge interessanter Forschungsarbeiten in Ihrer Nähe durchführt, sollten Sie sich per E-Mail an sie wenden.


  3. Führen Sie eine strenge Überprüfung durch. Wie oben erwähnt, muss die Erfahrung reproduzierbar sein, das heißt, andere Personen müssen in der Lage sein, sie auf die gleiche Weise wie Sie zu testen. Führen Sie genaue Aufzeichnungen aller Phasen Ihres Tests und bewahren Sie alle Ihre Daten auf.
    • Wenn Sie in der Wissenschaft sind, gibt es ein Rohdatenarchiv, das während des gesamten wissenschaftlichen Forschungsprozesses gesammelt wird. Wenn andere Wissenschaftler mehr über Ihre Erfahrungen erfahren möchten, sollten sie diese Archive konsultieren oder Ihre Daten direkt anfordern. Treffen Sie alle Vorkehrungen, um alle Details zu liefern.


  4. Bewerten Sie die Ergebnisse. Vergleichen Sie erneut Ihre Vorhersagen miteinander und dann mit den Ergebnissen Ihrer Experimente. Suchen Sie nach Trends. Fragen Sie sich, ob die Ergebnisse auf etwas anderes hindeuten, und stellen Sie sicher, dass Sie nichts als Information vergessen haben. Ob diese Daten Ihre Vermutungen bestätigen oder widerlegen, achten Sie auf versteckte oder exogene Variablen, die das Ergebnis des Experiments beeinflussen könnten.


  5. Schaffen Sie ein Klima der Sicherheit. Wenn die Ergebnisse Ihre Hypothese nicht stützen, lehnen Sie Ihre Vorhersage ab, indem Sie sagen, dass sie falsch war. Wenn die Ergebnisse mit der fortgeschrittenen Hypothese übereinstimmen, würde dies bedeuten, dass Ihre Theorie kurz vor der Gültigkeit steht. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse immer so detailliert wie möglich. Wenn der Testverlauf und die Ergebnisse nicht reproduzierbar sind, sind sie weniger nützlich.
    • Stellen Sie sicher, dass sich die Ergebnisse nicht bei jedem Auftreten ändern. Wiederholen Sie die Tests, bis Sie sicher sind.
    • Viele Theorien werden aufgegeben, weil die Experimente widerlegt wurden. Wenn Ihre neue Theorie jedoch etwas erklärt, das Sie in Ihren früheren Theorien nicht beweisen konnten, könnte dies eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung sein.

Teil 3 Bestätige die Theorie und stärke sie



  1. Schlüsse ziehen. Stellen Sie fest, ob Ihre Theorie hinreichend fundiert ist, und stellen Sie sicher, dass die experimentellen Ergebnisse reproduzierbar sind. Wenn Sie Ihrer Idee zustimmen, sollten Sie sie nicht mehr mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln und Informationen widerlegen können. Versuchen Sie jedoch nicht, es als absolute Tatsache darzustellen.


  2. Teilen Sie Ihre Ergebnisse. Sie werden wahrscheinlich eine Fülle von Informationen sammeln, um Ihre Theorie zu beweisen. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Ergebnisse reproduzierbar und korrekt sind, versuchen Sie, Ihre Theorie so darzustellen, dass sie für andere leicht zu studieren und zu verstehen ist. Zeigen Sie es in einer logischen Reihenfolge auf: Schreiben Sie zunächst eine Zusammenfassung, in der die Theorie kurz beschrieben wird, geben Sie dann Ihre Hypothese an und beschreiben Sie Ihre experimentelle Methodik und die erzielten Ergebnisse. Versuchen Sie, Ihre Theorie in einer Reihe von Punkten oder Argumenten zu präsentieren. Beenden Sie Ihr Dokument mit einer Erläuterung Ihrer Schlussfolgerungen.
    • Erläutern Sie, wie Sie Ihre Frage definieren können, welchen Ansatz Sie gewählt haben und welches Testverfahren Sie angewendet haben. Ein guter Bericht sollte den Leser immer durch die Überlegungen und relevanten Schritte führen, die Sie zu Ihrer Schlussfolgerung führten.
    • Denken Sie an Ihr Publikum. Wenn Sie Ihre Theorie mit Ihren Kollegen teilen möchten, schreiben Sie ein offizielles Dokument, in dem Ihre Ergebnisse erläutert werden. Überlegen Sie, ob Sie Ihre Arbeit einem wissenschaftlichen Journal vorstellen möchten. Wenn Sie Ihre Studie für die Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, versuchen Sie, Ihre Arbeit in einer einfacheren Form zu präsentieren, z. B. ein Buch oder einen Artikel zu schreiben oder ein Video zu erstellen.


  3. Verstehen Sie den College-Überprüfungsprozess. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft werden Theorien nicht allgemein als gültig angesehen, solange sie nicht einer Peer Review unterzogen wurden. Wenn Sie Ihre Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichen, kann ein anderer Wissenschaftler beschließen, eine Begutachtung durchzuführen, dh zu versuchen, Ihre Theorie und den gesamten von Ihnen übernommenen Prozess zu überprüfen, zu berücksichtigen und zu replizieren. Ihre Studie kann bestätigt werden oder in der Schwebe bleiben. Wenn sich die Theorie dem Lauf der Zeit widersetzt, versuchen andere Wissenschaftler möglicherweise, Ihre Idee weiter zu erforschen, indem sie sie auf andere Themen anwenden.


  4. Bestärken Sie Ihre Theorie. Sie sollten nicht aufhören zu forschen, nur weil Ihre Theorie bestätigt wurde. Tatsächlich müssen Sie möglicherweise Faktoren berücksichtigen, die Sie nicht kennen, um Ihre Ideen zu Papier zu bringen. Haben Sie keine Angst, Ihre Theorie weiter zu testen und zu überprüfen, bis Sie völlig zufrieden sind. Dies könnte mehr Forschung, mehr Erfahrungen und mehr Dokumentation bedeuten. Wenn der Umfang Ihrer Theorie breit genug ist, können Sie die Implikationen möglicherweise nie vollständig entwickeln.
    • Haben Sie keine Angst, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Vielleicht möchten Sie Ihre intellektuelle Souveränität auf einfache Weise bewahren, aber gleichzeitig können Sie feststellen, dass Ihre Ideen besser sind, wenn Sie sie mit Kollegen, Freunden und Beratern teilen.

Wie man Musiktexte lernt

Lewis Jackson

Juni 2024

Für manche macht e paß, ong auwendig zu kennen. Einige ind jedoch eher beorgt über den bevortehenden Erwägunggrund. Wie auch immer, e it wirklich cool, die Texte zu einem Lied zu k...

Wie man einen Regenschirm macht

Lewis Jackson

Juni 2024

Die Metallteile, die ich öffnen, werden kelette genannt.chrauben ie die Obereite de Regenchirm ab. Löen oder chrauben ie die Obereite de Regenchirm ab, um die Abdeckung mit einer Zange zu en...

Interessant Auf Der Website