Wie man eine Lochkamera mit einem Schuhkarton macht

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 11 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Lochkamera bauen
Video: Lochkamera bauen

Inhalt

Möchten Sie eine Sonnenfinsternis live erleben, ohne sich die Augen zu verbrennen? Oder wie wäre es, einer Gruppe von Kindern zu demonstrieren, die denken, dass eine Kamera und ein Handy dasselbe sind wie die alten Kameras, die früher funktionierten? Dazu benötigen Sie lediglich einen Schuhkarton. Und das Beste ist, dass Sie auch echte Fotos machen können!

Schritte

Methode 1 von 3: Erstellen einer Demonstrationskamera

  1. Machen Sie zwei Löcher in die Box. Machen Sie mit einem Stift oder einer Nadel ein kleines Loch in eine der kleineren Seiten der Schachtel. Das Loch sollte einen Durchmesser von ca. 2 mm haben und genau in der Mitte der gewählten Seite liegen. Zeichnen Sie auf der anderen kleinen Seite ein Rechteck mit einem Bleistift oder Stift. Das Rechteck sollte zwischen 1 cm und 2,5 cm von den Rändern der Box entfernt sein. Nachdem Sie den Umriss fertiggestellt haben, schneiden Sie ihn mit einem Taschenmesser ab.

  2. Bauen Sie einen Rahmen für den Bildschirm zusammen. Messen Sie zunächst die kleineren Seiten des Schuhkartons von innen. Zeichnen Sie mit einem Bleistift oder Stift mit Hilfe eines Lineals ein gleich großes Quadrat auf ein Blatt Pappe. Schneiden Sie dann den Rahmen mit einem Taschenmesser ab und stecken Sie das Stück Pappe in die Schachtel, wobei Sie die größte Öffnung abdecken. Zeichnen Sie den Umriss der Öffnung auf das Stück Pappe und schneiden Sie das Blatt erneut ab, um den Rahmen fertigzustellen.

  3. Fügen Sie einen durchscheinenden Bildschirm hinzu. Legen Sie den Kartonrahmen auf eine Folie aus durchscheinendem Kunststoff. Zeichnen Sie den Umriss des Rahmens mit einem Stift oder Marker auf dem Kunststoff nach und entfernen Sie den Karton. Schneiden Sie den Kunststoff mit einer Schere ab und legen Sie ihn auf den Rahmen. Heften Sie die beiden Teile an die vier Seiten des Rahmens. Setzen Sie dann den Bildschirm in den Schuhkarton ein und decken Sie die größte Öffnung ab.
    • Verwenden Sie eine Plastiktüte, um eine einfache und kostengünstige Leinwand herzustellen.

  4. Demonstrieren Sie, wie die Kamera funktioniert. Legen Sie das Loch auf eine ebene Fläche und richten Sie das kleine Loch auf ein gut beleuchtetes Objekt. Decken Sie die Schachtel mit einem großen Stück schwarzem Tuch ab und lassen Sie das Loch frei. Legen Sie dann Ihren Kopf unter das andere Ende des Stoffes und blockieren Sie so viel Licht wie möglich. Sie sehen eine Projektion des Objekts auf dem durchscheinenden Bildschirm in der Box.
    • Diese Lochblende ist sehr rudimentär. Selbst die am besten beleuchteten Objekte erscheinen auf dem Plastikbildschirm dunkel. Das Experiment dient jedoch dazu, die Grundprinzipien zu demonstrieren, wie eine analoge Kamera Bilder auf Film aufnimmt. Verwenden Sie einfach eine Hand als Verschluss.

Methode 2 von 3: Montage einer Funktionskamera

  1. Machen Sie die Box lichtdicht. Reduzieren Sie die Beleuchtung, die während des Experiments erzeugt werden kann. Öffnen Sie die Box und halten Sie sie vor eine Lichtquelle. Blockieren Sie mit Silberband, Isolierband oder einem anderen undurchsichtigen Klebeband alle Lichtkanäle in der Box. Malen Sie dann die Innen- und Außenseite der Box mit schwarzer Sprühfarbe.
  2. Montieren Sie eine Stütze für den Film. Messen Sie die Innenseite einer der kleineren Seiten der Box. Zeichnen Sie mit einem Lineal und einem Bleistift oder Stift ein Quadrat mit den gleichen Maßen auf ein Stück Pappe und fügen Sie an zwei Seiten der Zeichnung einige Zentimeter hinzu, um zwei Klappen zu erhalten. Schneiden Sie den Karton mit einem Taschenmesser ab und falten Sie die Laschen zurück, damit Sie den Ständer in der Schachtel aufstellen können. Malen Sie dann den Karton schwarz, damit das Innere der Schachtel so dunkel wie möglich ist.
  3. Mach eine Öffnung. Schneiden Sie genau in der Mitte einer der kleineren Seiten der Schachtel ein kleines Quadrat von ungefähr 1 cm x 1 cm bis 1,5 cm x 1,5 cm. Dann schneiden Sie ein etwas größeres Quadrat aus Aluminiumfolie. Decken Sie die Öffnung mit Aluminiumfolie ab und achten Sie darauf, die Folie allseitig zu sichern, damit kein Licht in die Box gelangen kann. Machen Sie mit einem Stift, einer Nadel oder einem Reißnagel ein Loch in die Aluminiumfolie. Legen Sie zum Schluss einen Streifen Klebeband über die Öffnung und verwenden Sie ihn als Verschluss.
    • Befestigen Sie die Folie im Inneren der Box mit Klebeband, damit das Isolierband beim Öffnen des Verschlusses nicht reißt.
  4. Laden Sie die Kamera auf. Tun Sie dies in einem dunklen Raum. Bringen Sie ein Blatt Fotopapier an den Rändern des Filmhalters an. Lassen Sie die glänzende Seite des Papiers zur Öffnung zeigen. Legen Sie dann den Halter wieder in die Schachtel, wobei das Papier zur Öffnung zeigt. Befestigen Sie gegebenenfalls die Laschen am Ständer mit Büroklammern an den Seiten der Box, um sie an Ort und Stelle zu halten. Decken Sie den Schuhkarton ab und blockieren Sie die Lichtkanäle mit Klebeband. Stellen Sie vor dem Verlassen des dunklen Raums sicher, dass der Verschluss noch vorhanden ist.
    • Wenn Sie den Filmhalter wieder in die Schachtel legen, verwenden Sie die längste Seite des Fotopapiers, um herauszufinden, wie weit es von der Öffnung entfernt sein sollte. Ein Blatt von 10 cm x 15 cm sollte beispielsweise 15 cm von der Öffnung entfernt sein.
  5. Machen Sie ein Foto. Stellen Sie die Box auf eine ebene Fläche, fern von Gegenständen, die sie schütteln könnten. Richten Sie die Blende auf das Objekt, dessen Bild Sie aufnehmen möchten. Heben Sie dann den Verschluss an und legen Sie den Film frei. Schließen Sie den Verschluss nach 30 Sekunden.
    • Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, nehmen Sie das Foto an einem Ort mit kontrollierter Beleuchtung auf, damit Sie das Foto später replizieren können.
  6. Entwickle den Film. Füllen Sie in einem dunklen Raum einen Plastikbehälter mit Entwicklerflüssigkeit, einen weiteren mit Wasser und einen weiteren mit Fixiermittel. Nehmen Sie das Fotopapier aus der Lochblende und legen Sie es in den ersten Behälter. Schütteln Sie das Blatt einige Minuten in der Flüssigkeit. Wenn das Bild erscheint, geben Sie das Papier ins Wasser. Spülen Sie es aus und geben Sie es an den Fixierer weiter. Das Fotopapier fünf Minuten einweichen und dann 15 Minuten in fließendem Wasser waschen, um Rückstände vom Fixierer zu entfernen.
  7. Untersuche das Bild. Sie müssen mehrere Versuche unternehmen, um herauszufinden, wie lange Sie das Fotopapier freigelegt lassen sollten. Nehmen Sie in einer kontrollierten Umgebung mehrere Bilder hintereinander desselben Objekts auf. Sehen Sie nach der Entwicklung des ersten Fotos, wie das Bild beleuchtet wird. Wenn das Foto zu klar (oder vollständig unsichtbar) ist, erhöhen Sie die Belichtungszeit beim nächsten Mal. Wenn es zu dunkel (oder vollständig schwarz) ist, reduzieren Sie die Belichtungszeit.
    • Das entwickelte Bild ist negativ, was bedeutet, dass die Schwarztöne im wirklichen Leben auf dem Foto weiß erscheinen und umgekehrt.

Methode 3 von 3: Ein Loch für eine Sonnenfinsternis machen

  1. Blockieren Sie alles Licht aus der Box. Trennen Sie eine Rolle Silberband, Isolierband oder ein anderes undurchsichtiges Klebeband. Öffnen Sie den Schuhkarton und halten Sie ihn vor eine Lichtquelle, um festzustellen, ob Risse oder Löcher vorhanden sind, durch die Licht hindurchtreten kann. Decken Sie alle Öffnungen mit Klebeband ab, um überschüssiges Licht fernzuhalten. Machen Sie dasselbe mit der Boxabdeckung.
  2. Machen Sie ein kleines quadratisches Loch, um die Sonnenfinsternis zu sehen. Zeichnen Sie mit einem Bleistift oder Stift eine Öffnung von 2,5 cm x 2,5 cm auf einer der kleineren Seiten der Schachtel nach. Das Loch sollte sich sehr nahe am Boden der Schachtel befinden. Achten Sie jedoch darauf, dass zwischen der Öffnung und dem Rand mindestens 1 cm Platz bleibt, damit Sie die Schachtel beim Schneiden nicht zerreißen. Zum Schluss das Loch mit einem Taschenmesser abschneiden.
    • Halten Sie aus Sicherheitsgründen die scharfe Spitze des Messers von Ihnen weg.
  3. Decken Sie das Loch ab. Schneiden Sie ein Stück Aluminiumfolie ab, das etwas größer als die Öffnung der Schachtel ist. Decken Sie das Loch von innen ab und befestigen Sie die Kanten der Folie mit Klebeband an der Schachtel. Öffnen Sie mit einem Stift, einer Nadel oder Reißnägeln ein Loch genau in der Mitte der Folie.
    • Befestigen Sie die Folie sicher mit dem Klebeband, damit Sie das Papier effektiv mit dem Stift oder der Nadel durchstechen können, anstatt es nur zu drücken.
  4. Fügen Sie einen Bildschirm hinzu. Schneiden Sie ein Stück weißes Papier, das ungefähr so ​​groß ist wie die Aluminiumfolie. Legen Sie es in die Lochblende gegenüber der Aluminiumfolie auf der anderen Seite der Box. Befestigen Sie das Blatt mit Klebeband und decken Sie die Box ab, sobald Sie fertig sind.
    • Wenn die Seite mit der Aluminiumfolie der Sonnenfinsternis zugewandt ist, fällt Sonnenlicht durch das kleine Loch, das Sie geöffnet haben, und trifft auf das Blatt Papier auf der anderen Seite wie ein Projektor, der auf eine Kinoleinwand zeigt.
  5. Öffne ein quadratisches Loch, um zu sehen. Zeichnen Sie eine weitere Kontur von 2,5 cm x 2,5 cm auf eine der längeren Seiten der Box. Schneiden Sie das konturierte Stück mit einem Taschenmesser aus. Schauen Sie in die Box und sehen Sie, ob Sie den weißen Bildschirm ohne Probleme sehen können.
    • Wenn Sie sowohl die Aluminiumfolie als auch das weiße Blatt am unteren Rand der Schachtel platziert haben, versuchen Sie, den Deckel im bestmöglichen Winkel zu schneiden, um den oberen Bildschirm zu sehen.
    • Sie können mehrere Experimente mit verschiedenen Abdeckungen durchführen, wenn die Abdeckung der Box vollständig abnehmbar ist, bis Sie den besten Weg finden, den Bildschirm zu sehen.
  6. Verwenden Sie die Lochblende während einer Sonnenfinsternis. Führen Sie ein undurchsichtiges Klebeband um die Abdeckung, um den Lichtdurchgang zu blockieren. Drehen Sie die Seite mit der Folie in Richtung Sonne, bevor die Sonnenfinsternis beginnt. Schauen Sie sich den Schatten der Box an, um zu sehen, ob sie und die Sonne perfekt aufeinander abgestimmt sind. Nachdem die Sonnenfinsternis begonnen hat, schauen Sie durch die letzte Öffnung, die Sie gemacht haben, in die Schachtel. Suchen Sie nach einem Lichtkreis, der auf den weißen Bildschirm projiziert wird, und folgen Sie dem Mondschatten, der zwischen Erde und Sonne verläuft.

Warnungen

  • Schauen Sie während einer Sonnenfinsternis niemals direkt in die Sonne, auch wenn diese vollständig vom Mond bedeckt ist.

Notwendige Materialien

Methode 1

  • Ein Schuhkarton.
  • Ein undurchsichtiges Klebeband (z. B. Silberband oder Isolierband).
  • Tesafilm.
  • Ein Stift, eine Nadel oder ein Druckstift.
  • Ein Taschenmesser.
  • Aluminiumpapier.
  • Weißes Papier.

Methode 2

  • Ein Schuhkarton.
  • Ein Stift, eine Nadel oder ein Druckstift.
  • Ein Lineal.
  • Ein Taschenmesser.
  • Ein Bleistift oder ein Stift.
  • Karton.
  • Ein Hefter.
  • Durchscheinender Kunststoff.
  • Ein schwarzes Tuch.

Methode 3

  • Ein Schuhkarton.
  • Schwarze Sprühfarbe.
  • Isolierband.
  • Tesafilm.
  • Aluminiumpapier.
  • Ein Stift, eine Nadel oder ein Druckstift.
  • Ein Taschenmesser.
  • Ein Lineal.
  • Ein Bleistift oder ein Stift.
  • Fotopapier.
  • Ein dunkler Raum.
  • Flüssigkeit entwickeln.
  • Fixativ.
  • Wasser.

Wie man Bio-Salat anbaut

Helen Garcia

Juni 2024

Wenn ie Ihre eigenen Leben mittel zu Hau e anbauen, paren ie nicht nur Geld, ondern haben auch den Vorteil, Bio-Leben mittel herzu tellen. Bio-Leben mittel ind nicht nur frei von Pe tiziden, ondern we...

Die Pi tolenhocke, auch al Kniebeuge mit einem Bein bekannt, i t eine fortge chrittene Cali thenic-Übung, bei der die Per on nur mit einem Bein hockt. Die e Bewegung i t nicht komplex, kann jedoc...

Beliebte Publikationen.